Mittelpunktschule Buchenau / Dautphetal

Die Organisation des Schultages

In der Grundschule werden Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe unterrichtet. Ziel unserer Grundschularbeit ist es, grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in einem gemeinsamen Bildungsgang zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler auf die Fortsetzung ihres Bildungsweges in weiterführenden Schulen vorzubereiten.  Die Grundschule ist der Ort, an dem Kinder mit den unterschiedlichsten Lern-voraussetzungen und Lebensbedingungen in einer Klasse aufeinandertreffen, um gemeinsam zu lernen.  Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf  ist gemeinsamer Unterricht eingerichtet.    Die ersten Lernjahre sind sicherlich auch mitentscheidend und prägend für die weitere Schullaufbahn. Hier wollen wir Grundlagen legen für Lernfreude, Leistungswillen, Einsatzbereitschaft, Kreativität, das Miteinander-Umgehen, Vertrauen in die eigene Leistung usw.. Um dem an uns gestellten Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht zu werden, wurde ein zu starrer Vormittag aufgelöst zu Gunsten einer Rhythmisierung des Unterrichts, d.h. der Vormittag ist in drei Zeitblöcke eingeteilt:           

  • 7.40 Uhr -   9.10 Uhr                                   
  • 9.10 Uhr -   9.30 Uhr (Frühstückspause: 5-10 Min. in der Klasse, dabei wird  aus einem Buch, das für alle Fachkollegen sichtbar auf dem Pult liegend zur Verfügung steht, vorgelesen)                     
  • 9.30 Uhr - 11.00 Uhr                   
  • 11.00 Uhr - 11.20 Uhr (Spielpause, kleine Spielgeräte stehen klassenintern zur Verfügung. )                   
  • 11.20 Uhr - 12.50 Uhr 

Da der Bus um 7.15 Uhr die Schule anfährt, haben wir hier eine Gleitzeit von 25 Min. Die Kinder können in ihre Klassen gehen und sich selbstständig aus Angeboten etwas auswählen. Nach der Gleitphase beginnen wir mit dem Morgenkreis, d.h.wir sammeln uns, stimmen uns auf den Unterricht ein, besprechen Tages- oder Wochenplan (Schwerpunkt ist das gemeinsame Tun: Geburtstagsfeier, Austausch individueller Erlebnisse, Lernen von Gesprächsregeln, Üben konstruktiver Kritik, Respektieren der Gefühle anderer). In allen drei Zeitblöcken geht es weiter mit Tages, -Wochenplanarbeit oder lehrgangsbezogenen Abschnitten..Fächerübergreifende, - auch jahrgangsübergreifende - Unterrichtsgestaltung und Freie Arbeit sind fester Bestandteil des Grundschulunterrichts. Projektorientiertes Lernen wird ein- bis zweimal im Jahr durch Projekttage forciert, wobei hier auch jahrgangsübergreifend an verschiedenen Themen gearbeitet werden kann.  Der Einsatz von Computern ist auch an unserer Schule eine Selbstverständlichkeit geworden. Spezielle Lernprogramme für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch sowie Verkehrsunterricht sind installiert und stehen den Kindern in den Unterrichtsstunden zur Verfügung. Außerschulische Lernorte in der näheren Umgebung, die speziell von einer Arbeits-gruppe ausgewählt und bewertet wurden, können im Sachunterricht besucht werden. Sie stellen einen Praxisbezug her und dienen der Erweiterung des Unterrichts.